UNESCO-Weltkulturerbe “Altstadt von Lübeck”

Stadtdenkmal der Hansezeit
Welterbe-Stätten sind gemäß UNESCO-Konvention dazu verpflichtet, über Art und Sinngebung ihres Status fachlich angemessen zu informieren. Da die verantwortlichen Lübecker Dienststellen sich dazu nicht in der Lage sahen, nutzte die BIRL die Gelegenheit, hier einzuspringen. – Das Buch versucht erstmals eine wertende Gesamtschau, die sich strikt auf das gebaute Erbe der Hansezeit beschränkt. Jüngere Forschungsergebnisse über Lübecks Bedeutung als Stadt-Prototyp und als Lieferant von Architekturideen vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit sind Grundlage der Darstellung.
Herausgeber: BIRL – Bürgerinitiative Rettet Lübeck
Mit englischer Zusammenfassung
312 Seiten
1. Auflage Dezember 2006
Wachholtz-Verlag
ISBN 3-5290-1335-8
z. Zt. nur gebraucht erhältlich (z. B. ZVAB, Amazon, buecher-de, terrashop.de)
Eine Neu-Herausgabe wird angestrebt.
116mal Lübeck
Denkmalschutz – Sanierung – Neue Architektur

Herausgegeben als Bilanz von „25 Jahren Umgang mit einem Stadtdenkmal“.
Erschienen im Jubeljahr 2000 zum 25-jährigen Bestehen der BIRL. Trotz des an zentralen Stellen der Altstadt wie Markt und Gründerviertel eingetretenen Wandels behält die Publikation dank ihrer thematisch gezielten Quartiersrundgänge und der ausführlichen Auflistung der in den Hoch-Zeiten der Sanierung von 1975 bis 2000 geleisteten Maßnahmen ihre Gültigkeit.
© 2000 Verlag Schmidt-Römhild
214 Seiten
Druck: Schmidt-Römhild, Lübeck
ISBN 3-7950-1239-2
z. Zt. nur gebraucht erhältlich (z. B. ZVAB, Amazon, buecher-de, terrashop.de)